Plexamp 4.12.0: Audioplayer mit neuen Features und verbesserter Technik
Der beliebte Musik-Player Plexamp erhält mit Version 4.12.0 ein umfangreiches Update, das sowohl neue Funktionen als auch technische Verbesserungen mitbringt. Die Entwickler haben sich besonders der Audioqualität und der Benutzerfreundlichkeit gewidmet. Zu den technischen Highlights gehört die neu implementierte Unterstützung für 32-bit FLAC-Dateien, was besonders Audiophile freuen dürfte. Die Wiedergabe von Opus-Dateien erfolgt nun wirklich lückenlos, und die Entwickler haben einen zweiten Read-Head für den Cache eingeführt, der sowohl den Wiedergabestart beschleunigt als auch das Caching verbessert. Auch die Netzwerkanbindung wurde optimiert – wo möglich, nutzt die App jetzt IPv6-Verbindungen zum Server.
Auf der Funktionsseite gibt es ebenfalls Neuerungen: Die „Sweet Fades“-Funktion wird nun automatisch deaktiviert, wenn verschiedene Sample-Raten aufeinandertreffen und das strikte Sample-Rate-Matching aktiviert ist. In den Einstellungen findet sich außerdem eine neue Option, um Playlists aus allen Bibliotheken anzuzeigen. Für mobile Nutzer wurde ein universeller Link eingeführt – „/open-app“ öffnet die Plexamp-App direkt. Die Entwickler haben auch diverse Fehler behoben. Dazu gehören Probleme mit verschwindenden Chromecast-Geräten, gelegentliche Wiedergabeunterbrechungen zwischen Tracks und fehlerhafte Downloadbegrenzungen bei Alben. Auch kleinere visuelle Probleme wie Text-Truncation in den DJ-Optionen und leichte Scroll-Störungen im Player wurden beseitigt. Voraussetzung für die Nutzung bleiben ein Plex Media Server und ein Plex-Konto. Die Updates findet ihr in den jeweiligen Stores.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Na das passt ja ideal zum frischen 30€ Plexpass
Grüße aus Argentinien oder was
Der Deal war schon spitze.
Ah… schade verpasst. Schwanke gerade zwischen plex und Emby , das hätte die Entscheidung abgenommen
ja ich habe es auch verpasst und musste voll bezahlen, nervig, aber was soll’s.
Die Anwohner von Brasilien und Argentinien heulen jetzt wegen den erhöhten Preisen womit der vpn-trick gefixt wurde, dabei ist die echte preiserhöhung nicht einmal ausgerollt worden, sondern nur provisorisch auf umgerechnet 110 € hochgesetzt worden um es uns hier zB in Deutschland unattraktiv zu machen, für die da drüben dann aber schon Richtung viel zu teuer.
30? Wie dass?
Über Argentinien VPN. Ob das allerdings noch funktioniert, ist die andere Frage
Nein, das Spiel ist leider schon vorüber… hoffentlich wird es nicht gencancelt
Zudem wurden die chromecast Bibliotheken aktualisiert!
Passt perfekt zu meinem Setup indem es chromecast Audio und Geräte mit eingebauten chromecast Audio gibt, dazu ein neuen lifetime Pass, und auch vor paar Tagen erst die Umstellung von Plex App auf Plexamp, also vom Timing her doch wirklich optimal!
Und IPv6 Support ist erst jetzt drinne, dann ist ja noch besser, denn dieses relay habe ich direkt ausgeschaltet, und dachte man hat dann das Optimum wenn man ein vollwertigen Internetanschluss sprich mit echten DS hat, da hat ja der Zufall echt alles richtig gemacht!
Auch wenn Plex wahrscheinlich zu 90% für Filme genutzt wird ist es wohl auch gleichzeitig der beste self hosting musikservice, danke Plex!
wann kommt endlich die AAOS Kompatibilität? Plexamp im Auto wäre ein echter Mehrwert.