Predator X27U X1 und X32 X2: Neue QD-OLED Monitore von Acer angekündigt

Acer wird unter seiner Gaming-Marke Predator zwei neue QD-OLED Monitore auf den Markt bringen: Predator X27U X1 und X32 X2. Die beiden 27 Zoll respektive 32 Zoll großen Panels bieten dabei eine Bildwiederholrate von bis zu 240 Hz und eine moderne Ausstattung. Der Marktstart wird jedoch erst im dritten Quartal von 2025 erfolgen.
Zwei neue Modelle in WQHD und UHD
OLED-Monitore verdrängen nach und nach klassische LC-Displays aus dem Portfolio vieler Hersteller. Acer ist da keine Ausnahme und frischt sein Angebot mit zwei neuen Modellen mit aktuellen Panels im 16:9‑Seitenverhältnis auf. Da bei den neuen Predator-Monitoren mutmaßlich die gleichen Panels aus dem Hause Samsung zum Einsatz kommen wie bei diversen anderen Herstellern auch, überraschen die angekündigten Eckdaten nicht. Das kleinere Modell mit 26,5 Zoll großem Display liefert ein Bild in WQHD aus, während der 31,5 Zoll große Bruder UHD ausgibt.
Die maximale Bildwiederholrate liegt bei aktuell gängigen 240 Hz, Variable-Refresh-Rate wird über FreeSync Premium Pro realisiert, nebenbei sind beide Monitore auch G-Sync compatible zertifiziert. Die Farbraumabdeckung wird mit 99 Prozent DCI-P3 angegeben, die maximale Helligkeit mit 1.000 Nits in der Spitze für einen 3 Prozent des Panels umfassenden Bildausschnitt. Für das gesamte Panel fällt der Wert auf 250 Nits. Diese Daten reichen für eine HDR True Black 400 Zertifizierung.
Beide Monitore sind mit integrierten Lautsprechern ausgestattet, wobei jene des kleineren X27U X1 überraschenderweise laut Datenblatt mit 5 Watt die höhere Ausgangsleistung für sich verbuchen können, während der X32 X2 auf lediglich 2 Watt kommt. Während das optische Erscheinungsbild des Predator X27U X1 durchaus als schlicht bezeichnet werden kann, lässt der Standfuß des X32 X2 klar die Gaming-Gene der Marke Predator erkennen. Die Ergonomiefunktionen der Standfüße sind schlicht und bieten marktübliche Verstellmöglichkeiten für Neigung und Höhenverstellung. Eine Drehung der Displays um 90 Grad (Pivot-Funktion) bieten sie nicht. Alternativ können die Monitore über standardisierte VESA 75x75 mm Brackets an Monitorarme, Standfüße oder Wallmounts von Drittherstellern montiert werden.
Der Marktstart beider Monitore wird von Acer nur grob mit dem dritten Quartal terminiert. Sie sollen dann zum UVP von 1.199 Euro für den Predator X32 X2 sowie 699 Euro für den Predator X27U X1 erhältlich sein. Bei der Nomenklatur ist derweil Vorsicht geboten: Das 32 Zoll große Modell kann leicht mit Dual-Mode Monitor Predator X32 X3 verwechselt werden.
Name | Predator X32 X2 | Predator X27U X1 |
---|---|---|
Panelgröße | 31,5 Zoll (80 cm) | 26,5 Zoll (67,31 cm) |
Max. Auflösung und Bildwiederholrate | 3.840 x 2.160 @ 240 Hz | 2.560 x 1.440 @ 240 Hz |
Paneltyp | QD-OLED | |
Reaktionszeit | 0,03 ms (GTG) | |
VRR | AMD FreeSync Premium Pro | |
Kontrast | 1.500.000:1 | |
Helligkeit | 250 Nits, Spitze: 1.000 Nits @ HDR 3% | |
Blickwinkelstabilität | 178° (horizontal + vertikal) | |
Farbraumabdeckung | 99 Prozent DCI-P3 | |
Farben | 1,07 Milliarden | |
Farbtiefe | 10 Bit | |
Anschlüsse | 2× HDMI 2.1 + 1× DisplayPort 1.4 + Lautsprecher + Audioausgang | |
VESA-Wandmontage | 75x75 mm | |
Lautsprecher | 2× 2 Watt | 2× 5 Watt |
Neigung/Drehung/Höhenverstellung | -5° bis 25° / ±20° / 150 mm | -5° bis 20° / ±20° / 120 mm |
UVP | 1.199 Euro | 699 Euro |