Nvidia Grafikkarten: Spielehersteller raten zu älteren Treibern

Ein ungewöhnlicher Schritt soll Leistungs- und Zuverlässigkeitsprobleme lösen. Das Treiber-Downgrade hat jedoch auch Nachteile.

Artikel veröffentlicht am ,
Eine Nvidia-Geforce RTX 4070 - einige Entwickler empfehlen für dieses Modell die Verwendung älterer Treiber.
Eine Nvidia-Geforce RTX 4070 - einige Entwickler empfehlen für dieses Modell die Verwendung älterer Treiber. (Bild: Nvidia)

Die Entwickler der Computerspiele Inzoi und The First Berserker: Khazan raten dazu, mit einer Nvidia-Grafikkarte aus der RTX-30-Serie (Ampere) sowie RTX-40-Serie (Ada) keine Treiber mit der Versionsnummer 572.xx zu verwenden. Nur die neueren Blackwell-Grafikkarten brauchen diesen Treiber unbedingt, da sie mit älteren Treibern nicht kompatibel sind.

Konkret soll es Ruckler und andere Leistungsprobleme geben, die mit älteren Treibern nicht auftreten sollen. In Foren wird zudem von Blackscreens berichtet, die mit älteren Grafikkarten in Kombination mit den neueren Treibern auftreten sollen. Dabei funktioniert der PC unter Umständen direkt nach dem Start nicht mehr, und lässt sich erst im abgesicherten Modus wieder hochfahren.

Als Lösung soll der aktuelle Treiber deinstalliert werden und anschließend die Version 566.36 installiert werden. Zum restlosen Entfernen der Treiber wird allgemein das kostenlose Programm DDU (Display Driver Uninstaller) empfohlen, das auch in diesem Fall am besten im abgesicherten Modus ausgeführt wird. Nach einem anschließenden Neustart kann der neue Treiber installiert werden.

Keine Wahl bei neueren Grafikkarten

Wer eine neuere Grafikkarte aus der RTX-50-Serie (Blackwell) hat, kommt um die neueren Treiber nicht herum. Hier hat Nvidia aber zwischenzeitlich bereits nachgebessert, um anfängliche Probleme mit den neuen Karten zu beheben. Das schließt aber offenbar bisher keine älteren Modelle ein.

Ärgerlich dürfte sein, dass den älteren Treibern auch DLSS 4 und damit das neue Transformer-Modell mit höherer Qualität fehlt. Bis zu einer permanenten Lösung durch ein erneutes Update bleibt daher nur die Entscheidung zwischen besserer Stabilität oder der Möglichkeit, die neuesten Features nutzen zu können.

Grafikkarten aus der RTX-20-Serie (Turing) werden von den Spieleentwicklern gar nicht explizit erwähnt. Wir empfehlen nur dann ein Downgrade zum alten Treiber, wenn auch tatsächlich Probleme auftreten.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Dreifach gut
Solarstrom aus Mooren löst mehrere Probleme

Photovoltaik auf Freiflächen ist eine der günstigsten Stromquellen. In Mooren käme neben der negativen CO2-Bilanz noch eine Drittnutzung hinzu.

Dreifach gut: Solarstrom aus Mooren löst mehrere Probleme
Artikel
  1. Alte Versandverpackung wieder erlaubt: Amazon verlangt keine Gebühren mehr für verpackte Retouren
    Alte Versandverpackung wieder erlaubt
    Amazon verlangt keine Gebühren mehr für verpackte Retouren

    Auch Prime-Abonnenten können Retouren wieder ohne Hindernisse kostenfrei zurückschicken. Was hat Amazon damit wohl herausgefunden?

  2. Börsenbeben: Trump verlangt jährliche Zahlungen von der EU
    Börsenbeben  
    Trump verlangt jährliche Zahlungen von der EU

    Im Zollstreit mit dem Rest der Welt will US-Präsident Trump nicht nachgeben. Damit schickt er die Börsen weiter auf Talfahrt - mit enormen Verlusten auch für die IT-Konzerne.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

  3. Fiio DM13 im Test: Ein CD-Player für alle Fälle
    Fiio DM13 im Test
    Ein CD-Player für alle Fälle

    Ein CD-Player im Jahr 2025? Fiio hält das für eine gute Idee - und liefert ein überraschend starkes Erstlingswerk ab.
    Ein Test von Tobias Költzsch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Finde einen Job mit
Mach dich schlauer mit
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • Gainward RTX 5080 1.299€ • Asus 31,5" 4K 160Hz 399,90€ • Gigabyte RTX 5090 2.849€ • Samsung 9100 Pro 2TB mit Kühlkörper 277,22€ • MediaMarkt Oster-Angebote • Switch 2 vorbestellbar [Werbung]
    •  /