Telekom rüstet auf: Neue Firewall soll Betrugs-SMS ab heute automatisch blockieren

Auch die Deutsche Telekom nimmt sich einem wachsenden Problem an und führt zum heutigen 1. April 2025 eine neue Schutzmaßnahme gegen betrügerische SMS ein. Kein Aprilscherz, wir berichteten vorab bereits im Januar. Wer kennt sie nicht, diese Nachrichten: „Hallo Papa, neue Nummer, schreib mir auf WhatsApp“. Genau solche und ähnliche Betrugsversuche sollen künftig durch eine neue SMS-Firewall abgefangen werden, bevor sie überhaupt beim Empfänger landen.

Technisch gesehen implementiert die Telekom damit ein System, das verdächtige SMS-Nachrichten automatisch prüft und bei Bedarf blockiert. Das Ganze erinnert ein wenig an Googles Safe Browsing, nur eben speziell für SMS-Nachrichten konzipiert.

Besonders im Fokus stehen dabei Nachrichten, die als Spam klassifiziert werden oder Links zu manipulierten Webseiten und Schadsoftware enthalten. Die Telekom reagiert damit auf die stetige Weiterentwicklung der Betrugsmaschen, bei denen Kriminelle immer raffiniertere Methoden einsetzen, um an sensible Daten oder Geld zu kommen.

Erfreulich für die Nutzer: Die neue Schutzfunktion wird automatisch für alle Kunden aktiviert, ohne dass diese selbst aktiv werden müssen. Allerdings betont die Telekom auch, dass selbst die neue Firewall keinen hundertprozentigen Schutz vor betrügerischen Nachrichten garantieren kann. Die rechtliche Grundlage für diese Schutzmaßnahme wurde in den Datenschutzhinweisen verankert, die es dem Unternehmen ermöglichen, bei Verdachtsfällen entsprechend einzugreifen.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

22 Kommentare

  1. Gilt das auch für die Nutzer der „Sub-Netze“ wie Congstar, Fraenk etc?

    • Ja Congstar hat das schon aktiv. Habe vor 1-3 Monaten eine Mail bekommen von congstar.

    • Für die Discount-Marken wurde es nicht angekündigt.

    • Ich denke eher nicht, da das rechtlich gesehen eigene Firmen darstellen

      • „Congstar – eine Marke der Telekom Deutschland GmbH“
        „Fraenk – eine Marke der Telekom Deutschland GmbH“
        Eben nicht! Du kennst den Unterschied zwischen „Firma“ und „Marke“?

        • Starker Einwand, da dir der Unterschied anscheinend ebenfalls nicht bekannt ist…

          • Na dann erklär mal. Habe ja nur beruflich damit zu tun…

            • Möglicherweise verstehe ich auch einfach nicht, worauf dein Einwand exakt Bezug nimmt. Inwiefern hilft hier denn die Frage, ob bofhl den Unterschied zwischen Firma und Marke kennt?

    • Zumindest auf der Fraenk-Support-Seite wird auf die Firewall hingewiesen; sollte somit auch für Congstar gelten und vermutlich auch für alle weiteren Marken/Provider.

    • „Sie ist fester Bestandteil unseres Netzes und stellt sicher, dass es störungsfrei arbeitet.“
      Würde ich so verstehen.

    • Sowohl bei freank und Congstar verfügbar

  2. Gilt das auch für Congstar?

  3. Nikkinova@gmx.net says:

    Also Norma Connect ist dabei

  4. Littlegoaty says:

    Funktioniert das auch bei Fraenk oder Congstar? Das wäre auch Telekom Netz…

  5. Hoffentlich schafft die Telekom es bei Mail dann endlich auch mal.
    Denn da schaffen es die übelst schlecht gemachten Spammails es immer noch bis ins Postfach.

  6. das ist bestimmt der Aprilscherz der Telekom und morgen werden wir Kunden dann richtig geflutet *GGG*

  7. Heisenberg says:

    Natürlich werden immer die besten Gründe bei der Einführung von neuen Sachen genannt, behaltet aber auch im hinterkopf dass dies auch der Einstieg für eine umfassende zensurinfrastruktur ist, da die Durchschnitts Schafe ja auch nur diese wahnsinnigen überwachungsfanatiker ans Pult wählen, ist es deswegen umso wichtiger so etwas nicht aus dem Fokus zu verlieren!

  8. ich habe seit über 25 Jahren einen Mobilfunkvertrag bei der Telekom. Die Spam-SMS in dieser Zeit kann ich an einer Hand abzählen. Ein vernünftiger Spamfilter für Mails würde wohl mehr bringen.

  9. Noch viel sinnvoller wenn man SMS einfach abschalten könnte. Dummerweise senden einen zumindest die Subprovider darüber regelmäßig vertragsrelevante Nachrichten. Also einfach Empfang von außerhalb des Providers ausschalten. Ich kann prima ohne SMS leben. In den letzten 5 Jahren nur 3 Spam SMS bekommen.

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.